Prävention sexualisierter Gewalt
In Sportvereinen wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Selbstbewusstsein sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt.
Der organisierte Sport trägt dabei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven. Dazu gehört auch die Motivation sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen.
Der Kreissportbund Coesfeld und seine Sportjugend sprechen sich aktiv und entschieden gegen jegliche Form der Gewalt im Sport aus. Es gehört zu unserem Schutzauftrag dafür zu sorgen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer gewaltfreien Atmosphäre aufwachsen und unbeschwert Sport treiben können.
Das PSG-Team des Kreissportbundes Coesfeld steht Vereinen mit einem umfassenden Angebot zur Prävention sexualisierter Gewalt zur Seite.
Wir unterstützen durch:
- Beratung
- Information
- Schulung
- Bereitstellung von Materialien
Sensibilisierung
Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport ist ein Gemeinschaftsprozess. Für eine nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung im Verein ist es notwendig, dass die Präventionsarbeit fester Bestandteil der Vereinskultur wird und jede*r Mitarbeiter*in es als Selbstverpflichtung ansieht, sich den Schutz und die Prävention von sexualisierter Gewalt dauerhaft zur Aufgabe zu machen.
Eine zentrale Aufgabe der Sportvereine ist daher die regelmäßige Information und Sensibilisierung aller Mitarbeiter*innen für das Thema. Dies ist auch eines der 10 Qualitätskriterien des Qualitätsbündnis Sport NRW.
Informations- und Sensibilisierungsveranstaltungen:
- Kostenlos für alle Sportvereine
- Als Inhouse-Schulung möglich
- Beantragung über den Kreissportbund Coesfeld
Allgemeine Kontakte, Internetseiten und Beratungsstellen
- Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1110333
- Hilfeportal sexueller Missbrauch
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon)
- N.I.N.A. e.V. steht für Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen
- Kibs Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle speziell für Jungen www.kibs.de
- Schattenriss e.V. - Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen
- Zornröschen e.V. - Anlaufstelle für sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche
- Telefonseelsorge
- Chatten ohne Risiko ist ein Angebot von Jugendschutz.net zum Thema Online-Kommunikation. Hier finden sich unter anderem Tipps zum Umgang mit Cybermobbing und Belästigung. Es gibt dort auch ein kostenloses, anonymes Beratungsangebot.
- Suse hilft: Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben oft Gewalt. Hier finden Sie Fachleute und Hilfe in ganz Deutschland. Wenn Sie Gewalt erlebt haben oder sich schützen wollen.
- Das Präventionsnetzwerk Kein Täter werden! bietet ein an allen Standorten kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen.
- Dunkelziffer e.V. kämpft seit 1993 gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und gegen Kinderpornographie, mit Therapie, Beratung, Prävention und Fortbildung.

Ansprechpartner
Geschäftsstelle
-
Borkener Straße 13
48653 Coesfeld
- 02541/82988 und 02541/8005888
- 02541/842898
- E-Mail senden

