Kinder- und Jugendschutz
In Sportvereinen wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Selbstbewusstsein sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt.
Der organisierte Sport trägt dabei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven. Dazu gehört auch die Motivation sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen.
Vereine und Verbände, die sich um Aufklärung und Qualifizierung in diesem Bereich bemühen, Präventionsmaßnahmen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter/-innen umsetzen und sich für Transparenz im Kinder- und Jugendsport einsetzen, nutzen ihr Potenzial, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu fördern. Sie geben damit ein Qualitätsversprechen ab und zeigen, dass ihnen das Wohlbefinden der Schutzbefohlenen sehr wichtig ist.
Wir unterstützen durch:
- Beratung
- Information
- Schulung
- Förderung
- Bereitstellung von Materialien
Kostenlose Informations-, Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Alle Schulungsangebote können auch vereinsintern auf Anfrage mit etwas Vorlaufzeit ermöglicht werden. Dazu nehmen Sie bitte Kontakt mit Kristin Föller (siehe Ansprechpartner rechts) auf.
Hier finden Sie aktuelle Angebote im Kreis Coesfeld
Infoveranstaltung nach Bedarf 1-3h
- Inhalte: grundlegende Informationen, Enttabuisierung, Sensibilisierung…
- Zielgruppen: Vorstände/Geschäftsführung; Trainer/in, Übungsleiter/in, Helfer/in; Eltern; Abteilungsleitung
Kurz und Gut Seminar: Prävention sexualisierter Gewalt 4LE/3h
- Inhalte: Formen sexualisierter Gewalt, Präventions- u. Interventionsmaßnahmen, Alltagstipps, rechtl. Aspekte
- Zielgruppen: Vorstände/Geschäftsführung; Trainer/in, Übungsleiter/in, Helfer/in
- wird als Lizenzverlängerung angerechnet
Fortbildung: Schweigen schützt die Falschen/Kinder- und Jugendschutz 8LE
- Inhalte: Formen sexualisierter Gewalt, Präventions- u. Interventionsmaßnahmen, Handlungssicherheit für TR/ÜL/Helfer, Enttabuisierung, Aufmerksamkeitskultur
- Zielgruppen: Trainer/in, Übungsleiter/in, Helfer/in
- wird als Lizenzverlängerung angerechnet
Hier können die Maßnahmen und Beratung beantragt werden
Fortbildung Ansprechpersonen im Verein 15LE
- Inhalte: Basisschulung, Aufgabenfeld, Rollenverständnis, Krisenintervention
- Zielgruppe: vom Verein benannte Personen
Nicht mit mir! 2x3 Schulstunden (Kooperation mit dem Kinderschutzbund)
- Inhalte: Besonderheiten im Sport, Rollenverständnis, Stark machen, Handlungskompetenz, (Cyber)mobbing
- Zielgruppe: Jugendliche 12-16 Jahre
- Ansprechpartnerin: Kristin.foeller@ksb-coesfeld.de
Theaterstück „Anne Tore“ sind wir stark! ca. 1,5-2 h
- Inhalte: kindgerechte Heranführung an die Thematik, falsches und richtiges Verhalten erkennen, Kinder stark machen; Theaterstück mit anschließender Workshopphasefür Kinder und Erwachsene
- Zielgruppen: 8-12-jährige Kinder, Trainer/innen, Übungsleiter/innen, Eltern, Interessierte
- Trailer
- Ansprechpartnerin: Kristin.foeller@ksb-coesfeld.de
Materialiendownload
Handlungsleitfaden für Sportvereine
Ehrenkodex Landessportbund NRW
Vorlage zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses inkl. Gebührenbefreiung
Selbstverpflichtungserklärung für Mitarbeiter
Checkliste Prävention und Intervention im Sportverein
Erste Schritte zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Sportverein
Merkblatt "Wie können Trainerinnen und Trainer sexuellen Übergriffen und Beschuldigungen vorbeugen?"
Beispiel Verhaltensrichtlinien für Trainerinnen und Trainer
Antrag auf Vereinsberatung zum Thema Schweigen schützt die Falschen
Allgemeine Kontakte, Internetseiten und Beratungsstellen
- Kinder- und Jugendtelefon: 0800 1110333
- Hilfeportal sexueller Missbrauch
- Hilfetelefon sexueller Missbrauch
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
- Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon)
- N.I.N.A. e.V. steht für Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen
- Kibs Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle speziell für Jungen www.kibs.de
- Schattenriss e.V. - Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen
- Zornröschen e.V. - Anlaufstelle für sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche
- Telefonseelsorge
- Informationen für junge Menschen rund um die Themen Dating, Liebe, Respekt und Grenzüberschreitungen. Hier gibt es Tipps und interaktive Elemente wie Podcasts und einen Videoclip. Außerdem können Betroffene hier nach speziellen Beratungsstellen suchen, wenn sie dringend Hilfe brauchen.
- Chatten ohne Risiko ist ein Angebot von Jugendschutz.net zum Thema Online-Kommunikation. Hier finden sich unter anderem Tipps zum Umgang mit Cybermobbing und Belästigung. Es gibt dort auch ein kostenloses, anonymes Beratungsangebot.
- Suse hilft: Frauen und Mädchen mit Behinderungen erleben oft Gewalt. Hier finden Sie Fachleute und Hilfe in ganz Deutschland. Wenn Sie Gewalt erlebt haben oder sich schützen wollen.
- Das Präventionsnetzwerk Kein Täter werden! bietet ein an allen Standorten kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen.
- Dunkelziffer e.V. kämpft seit 1993 gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und gegen Kinderpornographie, mit Therapie, Beratung, Prävention und Fortbildung.
Ansprechpartner

Geschäftsstelle
- Borkener Straße 13
48653 Coesfeld - 02541/82988 und 02541/8005888
- 02541/842898
- E-Mail senden
