Inklusion im Sport
Darunter wird die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport verstanden. Der Kreissportbund Coesfeld e. V. fördert die Umsetzung von Konzepten und Modellen, wie Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport im Kreis Coesfeld treiben können.
Ziel: Gemeinsam Sport treiben
Inklusion gehört zwar zu den großen gesellschaftlichen Zukunftsthemen, es ist aber vielfach noch unklar, wie sie praktisch umgesetzt werden kann.
Auch der organisierte Sport steht hier noch am Anfang. Er verfügt allerdings über viele gute Ansätze und Möglichkeiten, die Ziele von Inklusion praktisch zu leben. Dieses Potenzial zu erschließen ist eine Aufgabe, der sich der Kreissportbund Coesfeld e. V. und seine Mitgliedsvereine gemeinsam stellen - damit die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen weiter verbessert wird.
Mit folgenden Maßnahmen und Beratungsangeboten unterstützt der Kreissportbund Coesfeld e. V. seine Mitgliedsvereine dabei, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen:
Vereinsberatung und Aufnahme Ihrer Angebote in die Vereinsdatenbank
Im Rahmen einer Vereinsberatung werden Führungskräfte im Verein begleitet. Sie hilft z.B. dabei, neue Wege und Antworten hinsichtlich Ihrer Fragen, Themen und Probleme sowie tragfähige und nachhaltige Maßnahmen für die Umsetzungsphase zu finden. Den Antrag zur Vereinsberatung finden Sie im VIBSS-Portal des Landessportbundes NRW.
Fragen zur Vereinsberatung beantwortet Ihnen gerne Alexander Bergenthal.
Ansprechpartner

Alexander Bergenthal
Geschäftsführung
Geschäftsbereich Sportentwicklung, Sporträume und Integration
beratendes Präsidiumsmitglied
In keinem Verein aus dem Kreis Coesfeld Mitglied
Weitere Informationen
Positionspapier Sport und Inklusion des Landessportbundes und der Sportjugend