Sportplatz Kommune Billerbeck
Das Projekt
Im Mittelpunkt des Projektes „Sportplatz Kommune", der Staatskanzlei NRW und des Landessportbundes NRW, steht eine integrierte Kinder- und Jugendsportentwicklung in Kita, Schule und Sportverein als gemeinsames Feld der Sportpolitik von Staat und Zivilgesellschaft in der Kommune.
Die relevanten Akteure im Kinder- und Jugendsport vor Ort werden angeregt und begleitet, gemeinsam Ideen zu entwickeln und in Projekten umzusetzen, die die örtlichen Gegebenheiten und Erfordernisse berücksichtigen. Ziel ist u.a., dass mehr und passgenaue Angebote für die Kinder und Jugendlichen einer Kommune mit den örtlichen Sportvereinen entstehen.
Projektleitung
Stadt Billerbeck
Kreissportbund Coesfeld
Das Projekt in Billerbeck
Sportplatz Kommune hat es sich zum Ziel gemacht in Billerbeck in den Jahren 2021 und 2022 ein Sportnetzwerk mit den Akteuren Sportvereine, Kitas und Schulen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Kreissportbund Coesfeld zu etablieren.
Zum Projekt gehören folgende Bestandteile:
- Schaffung neuer Sport- und Bewegungsangebote im Bereich U8
- Schwimmoffensive
- Einführung Sportkarussell
- Überführung von AG-Angeboten zu Vereinssportgruppen
- Koordinierte Werbeaktion für Kinder- und Jugendsport
- Kommunale Sportkonferenz etablieren
Weiterführende Informationen zum Förderprogramm
Programm Kinder- und Jugendsport-Aktionswochenende
Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen und ihnen verschiedene Sportarten näherbringen – das ist das Ziel des langen Kinder- und Jugendsport-Aktionswochenendes. Von Donnerstag (14.10.) bis Sonntag (17.10.) laden der DJK-VfL Billerbeck 1912 e.V. und der Zucht-, Reit- und Fahrverein Billerbeck e.V. zu verschiedenen sportlichen Angeboten unterschiedlicher Altersgruppen in der Domstadt ein.
Alle Angebote finden kostenfrei statt. Für die Teilnahme an den Indoor-Angeboten ist ein max. 48 Stunden alter offizieller negativer Coronatestnachweis oder ein Impfnachweis erforderlich, da die Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien nicht als getestet gelten. Für einige Angebote ist eine Voranmeldung erforderlich.
Donnerstag (14. Oktober)
16-17 Uhr Bewegungs- und Entspannungsangebot „Yoga für Kids“ (6-12 Jahre), Spiegelraum Don Bosco, mitzubringen sind bequeme Kleidung und Sportschuhe mit sauberer Sohle sowie 3G-Nachweis; Voranmeldung bis Mittwochabend per E-Mail an katharina.ahlers@djk-vfl.de
16-17:30 Uhr Schnuppertraining Basketball (12-14 Jahre), ehem. Realschulturnhalle, mitzubringen sind Sportsachen und Sportschuhe sowie 3G-Nachweis; Voranmeldung bis Mittwochabend per E-Mail an baumbergebasketball@gmx.de
Freitag (15. Oktober)
17-19 Uhr Bewegungsparcours, Spiele mit Kampfsportbezug, Kennenlernen erster Karatetechniken (7-13 Jahre), Don Bosco-Turnhalle, mitzubringen sind Sportkleidung (vor Ort barfuß) und 3G-Nachweis; Voranmeldung bis Donnerstagabend per E-Mail an kontakt@karate-billerbeck.de
Samstag (16. Oktober)
10:30-13 Uhr Selbstbehauptung und Selbstverteidigung (6-12 Jahre), Ludgeriturnhalle, mitzubringen sind Sportkleidung sowie 3G-Nachweis; Voranmeldung bis Mittwochabend per Telefon bei Andreas Kleinschumachers 0178 9181734
13-15 Uhr Kinder-Fußballabzeichen (3-6 Jahre) und Westfalenpferdchen Fußball (7-8 Jahre), Sportzentrum Helker Berg, mitzubringen sind Fußball- oder Sportschuhe; keine Anmeldung erforderlich
13-17 Uhr Laser-Biathlon (ab 10 Jahre), Schießen mit dem Lasergewehr, Sportzentrum Helker Berg, mitzubringen ist ein 3G-Nachweis; keine Anmeldung erforderlich
14 Uhr Schnupperschießen (ab 12 Jahre), Schießstand Sportpark Billerbeck, mitzubringen ist ein 3G-Nachweis; keine Anmeldung erforderlich
14-17 Uhr Ponyreiten mit Geschicklichkeitsparcours, Reithalle des ZRuFV Billerbeck in Hamern, mitzubringen sind ein Reit- oder Fahrradhelm und eine bequeme Hose/Leggins sowie ein 3G-Nachweis; keine Anmeldung erforderlich
10-16 Uhr Geschicklichkeitsspiele, Spiele rund um die Sportart Tischtennis und freies Spiel, ehem. Realschulturnhalle, mitzubringen sind Sportkleidung sowie ein 3G-Nachweis; keine Anmeldung erforderlich


Ansprechpartnerinnen

